Engagement Global gGmbH, Hrsg. (2014): Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst „weltwärts“ – Von der Evaluierung zum Gemeinschaftswerk. Studien und Ergebnisse des Follow-up-Prozesses
Erscheinungsdatum: Dezember 2014 | ISBN: 978-3-8487-5400-7 | Umfang: 260 Seiten | Preis: 18.00 Euro | Im Nomos Shop…
An die Evaluierung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts schloss sich ein umfangreicher Follow-up-Prozess an. Dieser Sammelband stellt nicht nur die Ergebnisse dieses Prozesses und die damit verbundenen Änderungen im weltwärts-Programm vor. Er dokumentiert auch den Entstehungsprozess dieser Änderungen sowie sechs Folgestudien zur Evaluierung, die als Grundlage für die Weiterentwicklung des Programms dienten und sich mit den Themen Zielgruppenerreichung, Rückkehrarbeit, entwicklungspolitisches Profil, Social-Media und Gender-Mainstreaming beschäftigen. Dieser Band ist damit ein Nachschlagewerk für alle, die wissen wollen, wie sich weltwärts in Zukunft weiterentwickelt und auf welcher Basis dies geschieht. Gleichzeitig macht er die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Folgestudien zugänglich.
Die Herausgeberin: Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen ist die Ansprechpartnerin in Deutschland für entwicklungspolitisches Engagement, deutschlandweit und international. Sie arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. Engagement Global vereint unter ihrem Dach Einrichtungen, Initiativen und Programme, die sich in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv für ein gerechtes globales Miteinander einsetzen. Dazu gehört auch die Koordinierungsstelle weltwärts, die die Mittel des Förderprogramms weltwärts koordiniert und dessen Umsetzung unterstützt. Weltwärts ist ein vom BMZ und von der Zivilgesellschaft als Gemeinschaftswerk getragenes und verantwortetes Programm. Weitere Informationen unter http://www.engagement-global.de und http://www.weltwaerts.de.
„Die Studien in diesem Band enthalten wichtige Erkenntnisse, die nicht nur für weltwärts relevant sind, sondern auch für Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit anderen Dienstformaten beschäftigen.“
Dr. Jörn Fischer (Herausgeber der Reihe; Universität zu Köln, Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft)
Aus dem Inhalt: Inhaltsverzeichnis, Geleitwort Herausgeber, Einführung in den Band, Autorinnen und Autoren.
Pingback: Engagement Global: Studien zur Weiterentwicklung von weltwärts veröffentlicht - Bonn Sustainability Portal