Erschienene Bände
Band 2, vollständige überarbeitete Neuauflage
Benjamin Haas (2020): Ambivalenz der Gegenseitigkeit. Reziprozität und Postkolonialismus in entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten . Mehr..
Stefanie Bonus, Stefanie Vogt (2018): Nonformale Bildung in Freiwilligendiensten. Ergebnisse aus Praxisentwicklung und Praxisforschung in kritisch-emanzipatorischer Perspektive. Mehr..
Daniel Skoruppa (2018): Freiwilligendienst auf Augenhöhe? Eine machtkritische Analyse von weltwärts Süd-Nord. Mehr..
Aljoscha* Sanja Bökle (2017): weltwärts – sexwärts?! Gender, Sexualität(en) und Begehren in internationalen Freiwilligendiensten. Mehr…
Christine Krüger (2016): Begegnungen mit dem Fremden. Interaktions- und Handlungsprozesse in entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten. Mehr…
Hannah Maria Kühn (2015): Da entwickelt sich was! Individuelle Lernprozesse im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst „weltwärts“ in Benin. Mehr…
Engagement Global gGmbH, Hrsg. (2014): Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst „weltwärts“: Von der Evaluierung zum Gemeinschaftswerk. Studien und Ergebnisse des Follow-up-Prozesses. Mehr…
Walther, Friederike (2013): Freiwilligendienste in Ländern des globalen Südens – Pädagogische Vorbereitung und Begleitung am Beispiel von „weltwärts“. Mehr…
Stern, Tobias und Jan Oliver Scheller (2012): Evaluierung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes “weltwärts”. Mehr…
Haas, Benjamin (2012): Ambivalenz der Gegenseitigkeit – Reziprozitätsformen des weltwärts-Freiwilligendienstes im Spiegel der Postkolonialen Theorie. Mehr…
Schwinge, Brigitte (2011): Verkehrte Welten: Über die Umkehrung der Verhältnisse von Geben und Nehmen. Der weltwärts-Freiwilligendienst als Selbstbehandlung im Kulturkontakt zwischen Deutschland und Südafrika, Bonn: Scientia Bonnenis. Mehr…